Schlafberatung nach 1001kindernacht®

Das Konzept von 1001kindernacht® basiert auf einer sanften, bindungsorientierten Begleitung des kindlichen Schlafs. Es nimmt die Bedürfnisse von Kind und Eltern gleichermaßen ernst – ohne starre Pläne oder Schlaftraining (schreien lassen). Hier erfährst du, wie individuelle Lösungen zu mehr Ruhe und Vertrauen führen können.

Alle Empfehlungen und Massnahmen unterstützen den Aufbau einer sicheren Eltern-Kind-Bindung und die gegenseitige Vertrauensbeziehung. Das Kind wird weder alleine gelassen, wenn es damit noch überfordert ist, noch wird es aus erzieherischer Absicht schreien gelassen. Die Eltern werden darin bestärkt, sich feinfühlig um ihr Kind zu kümmern, d.h. seine Signale wahrzunehmen, richtig zu deuten, zuverlässig und prompt darauf zu reagieren. 

Alle Veränderungen sind der körperlichen, emotionalen und kognitiven Reife des Kindes angepasst. Das Konzept von 1001kindernacht® geht davon aus, dass die Schlafentwicklung ungefähr 3 Jahre dauert und die meisten Kinder erst dann dauerhaft in der Lage sind, (wenn nötig) abends alleine ein- und nachts selbständig weiterzuschlafen.

Die Familie wird als zusammenhängendes System betrachtet und alle wichtigen Aspekte der Schlafsituation werden berücksichtigt. Kurzfristige und schnelle Veränderungen sind nicht das Ziel. Vielmehr sind die Maßnahmen langfristig tragfähig und ziehen keine negativen Folgen (z. Bsp. dauerhafte Verknüpfung von Schlafen und Angst) mit sich.

Die Eltern können gut informiert, selbstbestimmt und bewusst einen passenden Weg wählen. Es werden keine pauschalen Empfehlungen abgegeben, sondern nach einer individuell stimmigen Lösung gesucht.

Der individuelle Weg der Familie wird respektiert und die Eltern werden durch eine wertschätzende Beratung in ihrer Rolle gestärkt.

Die Schlafberaterin stützt ihre Empfehlungen auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und aktuellen Studien ab und bildet sich laufend weiter.